- Einrichtungen
- Fächer
- Studierende
- Professorinnen/Professoren
Kurzprofil*
Kreativ – innovativ – praxisorientiert: Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ist eine noch junge staatliche Fachhochschule. Auf dem Doppelcampus in Hamm und Lippstadt bieten wir unseren Studierenden moderne Lernbedingungen und eine Laborumgebung auf dem aktuellen Stand der Technik. Das Team der Professorinnen und Professoren ist praxiserfahren und gewährleistet ein Studienangebot mit klarer Orientierung auf aktuelle und künftige Anforderungen des Marktes.
Kreativ – innovativ – praxisorientiert: Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ist eine noch junge staatliche Fachhochschule. Auf dem Doppelcampus in Hamm und Lippstadt bieten wir unseren Studierenden moderne Lernbedingungen und eine Laborumgebung auf dem aktuellen Stand der Technik. Das Team der Professorinnen und Professoren ist praxiserfahren und gewährleistet ein Studienangebot mit klarer Orientierung auf aktuelle und künftige Anforderungen des Marktes.
Kooperationen für Innovationen
In der Forschung prägen Zukunftsthemen wie Autonome Systeme, Informationstechnologie, Materialwissenschaften, Mensch-Maschine Interaktion, Optische Technologien, Elektromobilität, Produktion/Industrie 4.0, Wirtschaftswissenschaften, Medizin und Sporttechnik, Energie- und Gebäudetechnik sowie Computervisualistik und Design die HSHL. So ist die Hochschule Partnerin in einigen vom Bund geförderten Forschungsprojekten wie beispielsweise MOST, der modellbasierten Prozesssteuerung von Biogasanlagen oder im Verbundvorhaben "Interkom", welches sich dem Aufbau einer bürgerzentrierten, sozialen Kollaborationsplattform widmet. International aufgestellt ist das EU-Forschungsprojekt BASTION. Hier steht die Erforschung und Entwicklung effizienter Produktionstests für zukünftige Mikrochips im Mittelpunkt.
Weiterlesen*Von der HRK erhobene Selbstdarstellung der Einrichtung.
Weitere Informationen zu Quellenangaben
 | Profildarstellung der Einrichtung |
|  | Stipendienfinder des DAAD |
|
 | Aktuelle Stellenausschreibungen der Einrichtung |
|
Identifier der Einrichtung DFG-Inst-ID: 192625029 | Research Organization Registry ROR-ID: 001rdde17 |